Wo stehen Ihre Schülerinnen und Schüler?
- Welche Kompetenzen bringen die Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr mit?
- Welche Kompetenzen müssen noch erworben werden, um den Lernstoff des neuen Schuljahres zu bewältigen?
- Wo steht die Klasse im Vergleich zum Durchschnitt anderer Schulen derselben Schulform?

Bewährtes Prinzip mit vielen neuen Inhalten und Funktionen
Starten Sie das neue Schuljahr mit der überarbeiteten OnlineDiagnose. Prüfen Sie die Lernstände des vergangenen Schuljahres, identifizieren Sie Defizite in Ihrer Klasse und schließen Sie Lücken. Mit der OnlineDiagnose überprüfen Sie die wichtigsten Kompetenzbereiche in Mathematik, Englisch und Deutsch. Sie erhalten übersichtliche Diagramme und für Ihre Schülerinnen und Schüler individuelle Fördermaterialien, abgestimmt auf die aktuellen Lehrpläne.
Neue Haupt- und Detailtests
In den Haupttests der OnlineDiagnose werden die wichtigsten Kompetenzbereiche des letzten Schuljahres geprüft (ca. 30min). Besonders auffällige Bereiche können Sie mit Detailtests vertiefen (ca. 40min).
- Alle interaktiven Testaufgaben sind neu und nach den aktuellen Lehrplänen der Bundesländer erstellt.
- Für alle Jahrgänge stehen neue Detailtests zur Verfügung.
- Unsere Autorenteams haben viele zusätzliche Kompetenzen ergänzt oder überarbeitet.
- Zu allen neuen Kompetenzen gibt es neue interaktive Übungen.
- Viele neue Aufgabentypen bieten den Schülerinnen und Schüler mehr Abwechslung.
- Alle Tests sind jetzt bearbeitbar und können von Ihnen individuell angepasst oder komplett neu zusammengestellt werden.
- In Mathematik sind alle Tests bundeslandspezifisch differenziert.
- Die Inhalte (Aufgaben, Tests, Übungen) in den Jahrgängen 6 und 8 sind jetzt genau so umfangreich wie in den übrigen Jahrgängen.

Die neue Diagnose: verbesserte Stärken- und Schwächen-Analysen
In Diagrammen im Ampelprinzip werden die Ergebnisse noch anschaulicher dargestellt und unterstützen bei der Auswertung der Testergebnisse.
- Leistungsprofile der Klasse
- Leistungsprofile der einzelnen Schülerinnen und Schüler
- Ergebnisse nach Kompetenzbereichen und Einzelkompetenzen
- Stärken-Schwächen-Auswertungen
- Anzeige der Schülerantworten
- Ergebnis-Geschwindigkeits-Matrix
Neue Fördermaterialien – neue Übungen und Arbeitsblätter
Schließen Sie Lücken mit individuell erstellen Fördermaterialien, die auf die aktuellen Lehrpläne zugeschnitten sind – wahlweise als interaktive Übungen oder Arbeitsblätter.
- Viele neue interaktive Übungen
- Abwechslungsreiche Aufgabenformate
- Adaptive Rückmeldungen
- Ergebnisse für Lehrer/-innen und Schüler/-innen jetzt einsehbar
- Alle Arbeitsblätter wurden überarbeitet
- Fördermappen können individuell bearbeitet und gespeichert werden


Evaluieren: Nachhaltig den Lernzuwachs überprüfen
Nach der Förderphase prüfen Sie den Lernzuwachs mit adaptiven Nachtests (ca. 25-40min). Der statistische Vergleich zwischen den Haupt- und Nachtests evaluiert den Fördererfolg und passt die neuen Fördermaterialien automatisch an.
- Adaptive Detail- und Nachtests, die in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Haupttests zusammengestellt werden und gezielt individuelle Defizite und Stärken erkennen.
- Für die Jahrgänge 6 und 8 gibt es jetzt auch adaptive Detail- und Nachtests in gleichem Umfang wie in den übrigen Jahrgängen.
Arbeiten Sie ab sofort mit der neuen OnlineDiagnose!
Lernen Sie die umfangreichen Neuerungen kennen und führen Sie mit Ihren Klassen Tests mit neuen Aufgaben zur Lernstandsdiagnose durch. Die angelegten Klassen, Schüler und Testergebnisse aus der Betaversion werden in die Vollversion übernommen.
Sie haben im letzten Schuljahr eine OnlineDiagnose Lizenz gekauft und eingesetzt? Die Ergebnisse stehen Ihnen noch zur Verfügung. Sie können die Testergebnisse weiterhin in der "alten" OnlineDiagnose einsehen, die wir Ihnen das gesamte Schuljahr 20/21 weiterhin im "Lesemodus" zur Verfügung stellen.
Für Tests im neuen Schuljahr legen Sie bitte Ihre Klasse/n in der neuen OnlineDiagnose an, nutzen Sie dafür die Zentrale Schülerverwaltung.
Melden Sie sich einfach mit Ihren vorhandenen Zugangsdaten an (eine gültige Lizenz der OnlineDiagnose ist Voraussetzung).
Hinweise zu Umfang und Funktionen der neuen OnlineDiagnose
Die Einsatzhilfe ist ab sofort mit neuen Funktionen verfügbar!
Für ausgewählte Werkreihen der Westermann Gruppe können Sie jetzt Förder- und Übungsblätter anhand der Buchkapitel Ihres Lehrwerkes zusammenstellen. Sie können die Einsatzhilfe jetzt auch für die ganze Klasse auf einmal zusammenstellen. So fördern Sie Ihre Schülerinnen und Schüler entlang des Schuljahres. Derzeit werden ca. 100 Schülerbände unterstützt. Weitere Titel folgen regelmäßig.
Deutsch: Die zusätzlichen Tests und Übungen zum Offenen Schreiben im Fach Deutsch (Aufsatztraining mit der Latenten Semantischen Analyse) sind ab sofort verfügbar!

Die neue OnlineDiagnose ist da!
Wir haben die OnlineDiagnose komplett erneuert. Sie steht Ihnen ab sofort zur Verfügung.
Die alte OnlineDiagnose ist noch im „Lesemodus“ verfügbar, d.h. Sie können sich bereits erbrachte Ergebnisse ansehen aber keine Schüler/-innen mehr anlegen oder Tests durchführen.