Die neue OnlineDiagnose steht in den Startlöchern
Die neue OnlineDiagnose ist komplett überarbeitet und steht zum Schuljahresbeginn mit zahlreichen neuen Kompetenzen, Inhalten und Funktionen zur Verfügung. Das Tool zur Lernstandserhebung der Westermann Gruppe ist für die Hauptfächer Deutsch, Mathe und Englisch verfügbar, ermittelt Stärken und Schwächen von Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 9 aller Schulformen und stellt darauf basierend individuelle Fördermaterialien bereit.
„Gerade zu Beginn dieses Schuljahres ist es wichtig, den Lernstand der Schülerinnen und Schüler nach der Homeschooling-Phase einzuschätzen und direkt daran anzuknüpfen, um Lücken aus dem letzten Schuljahr zu schließen“, erklärt Projektleiter und Pädagoge Dr. Stephan Kyas. „Durch die individuellen und editierbaren Fördermappen kann man als Lehrkraft sicherstellen, dass die Schülerinnen und Schüler keine langfristigen Defizite und Nachteile aus der Krise davontragen.“
Neben einem Haupttest, der die wichtigsten Kompetenzbereiche des jeweiligen Hauptfaches abdeckt, lassen sich auch individuelle Detailtests freischalten, mit denen Defizite detaillierter dargestellt werden. Eine Stärken- und Schwächen-Analyse zeigt diese genau auf und lässt sich mit einer Ergebnis-Geschwindigkeits-Matrix weiterhin kontextualisieren. Die Fördermaterialien, die als Arbeitsblätter oder interaktive Übungen verfügbar sind, eignen sich durch ihre individuelle Zusammenstellung und unterschiedlichen Niveaustufen zur Binnendifferenzierung in heterogenen Lerngruppen und ermöglichen allen Schülerinnen und Schülern persönliche Fortschritte. Abschließend lässt sich durch einen Nachtest ein Vergleich zu den Haupttests herstellen, was eine Evaluation des Lernzuwachses zulässt.
Die OnlineDiagnose bietet Lehrkräften innovative Technologien im Bereich des computerbasierten Testens und viele nützliche Funktionen, die ihnen das Arbeiten erleichtern. Mit der Latenten Semantischen Analyse (LSA) lässt sich das Offene Schreiben von Aufsätzen üben. Dieses Format verbindet die hohe inhaltliche Validität und die vergleichsweise einfache Konstruktion offener Aufgaben mit den Vorteilen einer computerbasierten Auswertung: ObjektivitätundZeitersparnis. Entlastung bieten auch die vom System auf Basis der Testergebnisse generierten individualisierten Elternbriefe in Text und Diagrammform.
Die OnlineDiagnose lässt sich an die integrierten Schulbücher der zur Westermann Gruppe gehörenden Verlage Westermann, Schroedel, Diesterweg und Schöningh anpassen und die Fördermaterialien können anhand der Einsatzhilfe nahtlos in den Unterricht integriert werden. Ohne Schulbuch der Westermann Gruppe arbeiten die Schülerinnen und Schüler nach Themen und Kompetenzen gemäß Schulform und Lehrplan. Alle Inhalte können interaktiv geübt und getestet werden.